10 Dinge, die man als Studierender gemacht haben sollte!

Was Du als guter Studi tun musst, ist ja eigentlich jedem klar: fleißig Vorlesungen besuchen, konzentriert lernen, engagiert an Hausarbeiten schreiben und dabei immer top motiviert sein. Und wovon erzählt man dann Jahre später seinen Kindern? 

true" ? copyright : '' }

In einer offiziellen Bucket List für die Uni gehören Sachen wie, "sehr gute Noten schreiben", "rechtzeitig anfangen zu lernen" oder "zu einer Vorlesung nicht zu spät kommen", aber ist das schon alles? Wie wäre es mit einer Bucket-List, die mehr Spaß macht?

Ich habe für euch eine (zugegebenermaßen recht persönliche) Bucket List zusammengestellt: 10 Dinge, die ihr als Studentin oder Student unbedingt machen müsst. Also finde ich zumindest. Aber bitte hinter einigen Punkten ein gedachtes Augenzwinkern setzen, sonst krieg ich echt Ärger....

(Die wirkliche) To Do-Liste für Dein Studium

  • 23.59 Uhr: Wer kennt das nicht? Man hat so viel um die Ohren und weiß nicht, wie man alle Deadlines der Dozentinnen und Dozenten einhalten soll?  Was kann man dagegen machen? Ganz einfach, sich nicht stressen lassen und eine Hausarbeit oder ein Essay mal um kurz vor Mitternacht abgeben, denn meistens ist keine Uhrzeit angegeben. An manchen Unis gibt es dafür sogar einen Nachtbriefkasten.

  •  Wilde Nacht: Viele Studierende haben bereits ab Donnerstag Wochenende und gehen (verdient) feiern. Und was, wenn man am Freitagmorgen doch noch eine Vorlesung hat? Na dann Augen auf und durch! Einmal die Nacht durchgemacht haben und dann direkt in die Uni - eine ganz neue Erfahrung! Schließlich sind wir nur einmal jung. 

  • Die Bib: Die Bibliothek an der Uni Stuttgart hat bis 22 Uhr geöffnet. Wieso dann nicht gleich bis 22 Uhr bleiben und fleißig lernen? Als Erster um Punkt 8 Uhr auf der Matte zu stehen ist nicht so cool, wie als Letzter um 22 Uhr die Bibliothek zu verlassen. Viele Grüße an den Wächter.

  • Vorlesung: Ganz gespannt einer Vorlesung lauschen, fleißig mitschreiben, aber erst nach einer Stunde merken, dass es die falsche Vorlesung ist. Das passiert so manchem ganz aus Versehen. Räusper.  Aber man kann sich das auch mal ganz absichtlich geben: Ein völlig fachfremdes Thema besuchen und versuchen etwas zu verstehen. Kann zu einem persönlichen AHA-Erlebnis werden. 

  • Eine feierliche Veranstaltung:  Einen Uni-Infotag, eine Messe auf dem Campus oder eine Antrittsvorlesung mit anschließendem Umtrunk besuchen. Sich über neue Möglichkeiten zu informieren oder sich weiterzubilden ist natürlich gut. Aber dabei so viele Kugelschreiber mitnehmen, wie man tragen kann oder einfach doch nur hingehen, um kostenlos Sekt zu trinken oder Süßigkeiten zu essen. Kann man mal machen.

  • Referat ohne Vorbereitung halten: Am Anfang des Semesters hat man sich einen Referatstermin geben lassen. Irgendwann merkst Du, dass das Seminar doch nicht so interessant ist, aber einfach nicht mehr kommen, das ist natürlich unehrenhaft. In so einem Fall ist Improvisationstalent gefragt. Das kann blamabel ausgehen, aber das kann einem ja egal sein. Jedenfalls wird man später noch oft davon berichten.

  • Serie: Wer kennt das nicht? Man ist faul und will zu Hause ganz gemütlich die Lieblingsserie anschauen. Da hat niemand etwas dagegen. Aber wieso dann auch nicht gleich an der Uni? Während der Vorlesung? Aber natürlich nur, wenn ihr multitasktingfähig seid. Und: lasst euch nicht erwischen!

  • Jogginghose: Immer anständig angezogen zur Uni zu gehen kann auch Dauer anstrengend sein. Wie wäre es mal, wenn wir einen Jogginghosen-Tag einlegen und mal im Home-Look zur Uni erscheinen? Ist sowieso am gemütlichsten.

  • Pleite sein: Durch Reisen in den Semesterferien, die Partys am Wochenende und das zwischendurch Shoppen, sind viele Studis ab und an mal pleite. Dann leiht man sich Geld oder kratzt den Dispo an. Aber wieso eigentlich? Einmal pleite sein und sich an der Uni nicht mehr als die 1 Euro Pommes in der Mensa leisten können bzw. versuchen mal bis zur nächsten Finanzspritze ohne Geld klarzukommen. Probiert das mal aus!

  • Prof fragen: Für eine Klausur gibt es immer viel Stoff zum Lernen. Aber wird wirklich immer alles abgefragt? Das findet man besten heraus, indem wir den Prof, den wir im besten Falle, kaum kennen, fragen: "Ist das klausurrelevant?" Diese Frage gehört zu den beliebtesten Fragen der Studierenden. Kommt immer gut.

Das Studium verbirgt einige Überraschungen und es läuft nicht immer alles so glatt, wie wir es uns vorstellen. Daher ist es aber umso wichtiger, den Spaß an der Uni nicht zu verlieren. Der Ernst des Lebens beginnt auch so schon früh genug und dann ist es gut, wenn man ein paar lustige Geschichten von früher erzählen kann.

 

Feven

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Alle Eingabefelder, die mit einem Stern (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.


Zum Seitenanfang